post

Vier Tage voller Spaß und Unterhaltung im Festzelt

Niederneisen ist bereit für ein unvergessliches Kirmeswochenende vom 22. bis zum 25. September. Das reichhaltige Programm verspricht Unterhaltung für Jung und Alt!

Am Freitag, den 22. September, wird Niederneisen tanzen, denn „Foxen was das Zeug hält“ steht auf dem Programm. Die Pforten öffnen sich um 20.00 Uhr mit einem Eintritt von 8€. Und für alle, die früh kommen: Es gibt eine Happy Hour bis 22.00 Uhr! Für die passende Musik sorgt das DJ Team PLT.

Der Samstag, der 23. September, startet mit einer rauschenden Kirmesparty um 20.00 Uhr. Auch hier beläuft sich der Eintritt auf 8€. Doch das Highlight des Abends: Das Fahrerticket, bei dem 5 Personen kommen, aber nur 4 zahlen müssen. Bis 22.00 Uhr können Besucher zudem von der Happy Hour profitieren, während das DJ Team PLT erneut für die musikalische Untermalung sorgt.

Der Sonntag, der 24. September, beginnt besinnlich um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Mittags um 12.00 Uhr gibt es Gulaschsuppe sowie eine vegetarische Suppenalternative. Der Höhepunkt des Tages ist der Kirmesumzug um 14.00 Uhr. Im Anschluss wird zur After-Zug-Party mit den Sudhaus-Boys eingeladen. Um 16.00 Uhr dürfen sich die Besucher auf eine große Verlosung freuen. Selbstverständlich werden auch Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke angeboten.

Den Abschluss bildet der Montag, der 25. September, mit einem gemütlichen Frühschoppen in der Pizzeria „La Pergola“.


post

Ausflug der Donnerstagsfrauen

Am 1. September dieses Jahres startete der diesjährige Sommerausflug der Donnerstagsfrauen um 7 Uhr an der Turnhalle in Niederneisen. Die Organisatorinnen hatten bereits alles vorbereitet, einschließlich eines Busses, der die Teilnehmerinnen zu einem unbekannten Ziel brachte. Im Bus wurde den Teilnehmerinnen ein Frühstück serviert, das vom Organisationskomitee vorbereitet worden war.

Das erste Ziel des Ausflugs war die Stadt Würzburg, wo bereits ein Stadtführer auf die Gruppe wartete. Trotz leichtem Nieselregen begann die Stadtführung entlang des Mainufers und führte durch die Altstadt zum Rathaus, über den Markt zur Marienkirche am Dom und schließlich zur Residenz.

Im Residenzgarten suchte die Gruppe Schutz vor einem unerwarteten, heftigen Regen und nutzte die Gelegenheit, um eine Kleinigkeit zu essen. Nach einem kurzen Stadtbummel ohne Regen trafen sich die Teilnehmerinnen auf der Alten-Mainbrücke, um gemeinsam Wein zu genießen.

Anschließend fuhr die Gruppe mit dem Bus zu ihrem Hotel in Rügheim, wo ein leckeres Abendessen serviert wurde und der Abend gemütlich ausklang.

Am Samstagmorgen trafen sich die Teilnehmerinnen nach dem Frühstück in ihren Ausflugs-Outfits am Bus. Die Fahrt führte nach Dürrfeld zu Gerhard Runge, einem singenden Winzer, wo eine musikalische Weinprobe stattfand. Anschließend ging es zum Bootsanleger, wo die Gruppe mit der UNDINE eine Main-Schiffstour bei herrlichem Sonnenschein unternahm und Kaffee und Kuchen genoss.

Nach der Schifffahrt kehrte die Gruppe zum Hotel zurück, wo der Abend nach einem tollen Abendessen lustig ausklang. Am Sonntagmorgen hieß es nach einem ausgiebigen Frühstück Abschied nehmen. Die Teilnehmerinnen besuchten das Schloss und den Hofgarten in Veitshöchheim, machten einen kleinen Imbiss und setzten dann ihre Heimfahrt fort.

Gegen Abend trafen die Teilnehmerinnen wohlbehalten in Niederneisen ein. Der Ausflug wurde als sehr angenehm empfunden, und das Organisationskomitee wurde herzlich für die gelungene Planung und Durchführung des Ausflugs gedankt.


post

Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung 2023 der Turn- und Sportgemeinde Niederneisen findet am Sonntag, dem 25. Juni 2023, um 17.00 Uhr, wie im vergangenen Jahr, am Sportplatz Niederneisen statt.

Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Geschäftsbericht, Sportberichte, Kassen- und Kassenprüfungsbericht, ganz besonders die aktuellen Informationen zum Projekt „Turnhalle“ sind – neben den anstehenden Neuwahlen des Gesamtvorstandes (mit Ausnahme des geschäftsführenden Vorstands) – die wichtigsten Tagesordnungspunkte.

Tagesordnung

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
TOP 2: Totenehrung
TOP 3: Genehmigung des Ergebnisprotokolls der JHV 2022
TOP 4: Bericht des Vorstandes
TOP 5: Kassenbericht
TOP 6: Kassenprüfungsbericht
TOP 7: Entlastung des Vorstandes
TOP 8: Neuwahlen (gem. Satzung)
TOP 9: Ehrungen
TOP 10: Verschiedenes

Gemeinsam sind wir stark!

Nur durch das nötige Engagement aller Mitglieder kann sich unser Verein auch im Jahr 2023 positiv entwickeln. Der Vorstand hofft deshalb auf einen zahlreichen Besuch und bietet bei sommerabendlichem, „vor-Urlaubs“ Ambiente umfassende Informationen und im Anschluss einen Ausklang in den lauen Sommerabend! Sollte wider Erwarten das Wetter ungünstig – zu heiß, zu kalt, zu nass – sein, werden wir in unsere Halle umziehen!

Protokoll der JHV 2022

post

Tanzcamp

Wir sind stolz darauf, eine Vielzahl von sportlichen und kulturellen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche anzubieten. In diesem Sommer laden wir alle tanzbegeisterten Kinder und Jugendliche im Alter von 3-16 Jahren zu unserem Tanzcamp ein, das vom 15.-16. Juli 2023 stattfindet.

Unser Tanzcamp bietet eine großartige Gelegenheit, neue Freunde zu finden, die eigenen Tanzfähigkeiten zu verbessern und jede Menge Spaß zu haben. Unter der Anleitung von erfahrenen Tänzerinnen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Tänze erlernen.

Das Tanzcamp wird am Sportpark der TuS Niederneisen stattfinden. Die Teilnahmegebühr beträgt 40€ pro Teilnehmer. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach: Laden Sie das Anmeldeformular herunter, füllen Sie es aus und senden Sie es an uns zurück.

Wir freuen uns darauf, Sie im Tanzcamp der TuS Niederneisen begrüßen zu dürfen! Bei Fragen oder Anmerkungen stehen Desireé oder Natscha Ihnen gerne zur Verfügung.

Jetzt hier Anmeldeformular downloaden

post

Übergabe von 500.000 € „LEADER“-Förderung

Für die Sanierung respektive den Umbau der Niederneisener Turnhalle erhält die TuS Niederneisen 500.000 € aus dem Leader-Förderprogramm der EU.
Die Bewilligung des Förderantrages wurde am heutigen Sonntag im Rahmen einer kleinen sowie pandemiekonformen Feierstunde offiziell verkündet. Zahlreiche TuS-Freunde, BürgerInnen, kommunalpolitische Vertreter sowie Zuhörer aus nah und fern lauschten der Moderation des Vereinsvorsitzen Uwe Welter, der den Bewilligungsbescheid direkt aus den Händen von Landrat Frank Puchtler entgegennehmen durfte. Neben Glückwünschen und Dankesworten der Bürgermeister Armin Bendel und Harald Gemmer erläuterte Michael Schnatz von der LAG noch einmal eindringlich, welche bürokratischen Hürden im Rahmen der Antragstellung zu nehmen waren. Für die architektonische Gestaltung und Planung der Sanierung bzw. Modernisierung des Gebäudes zeichnet sich Desiree Lieber verantwortlich, die gemeinsam mit Olaf Bühler vom Bauausschuss detailliert die beabsichtigten Bauvorhaben darstellte.
Neben Desiree Lieber und Olaf Bühler dankte Uwe Welter ganz besonders dem ersten Beigeordneten der Gemeinde Niederneisen Alfred Rauner für seine vielfältige Unterstützung bei der Verwirklichung des Vorhabens. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 830.000 €, wobei dieser Betrag neben der Fördersumme durch einen Naspa-Kredit, Eigenkapital des Vereins und die Eigenleistung der Gemeinde aufgebracht werden wird. Landrat Frank Puchtler dankte dem Vereinsvorstand und allen Beteiligten für ihren außergewöhnlichen Einsatz und ihr unermüdliches Engagement. Eine modernisierte Sporthalle und/oder Mehrzweckhalle bedeute nicht nur einen Gewinn für den Verein, sondern ebenso für Gemeinde und Region.

post

Herbstnacht & Herbstfest 2021

Niederneisen feiert OPEN-Air: Am Samstag, 25. September startet um 18.30 Uhr die Herbstnacht auf dem Kleinspielfeld am Niederneiser Sportpark. Musik, Kaltgetränke, Wein, Suppe sowie gute Laune sind garantiert. TuS, Feuerwehr und der MGV freuen sich auf einen gemütlichen Abend im tollen Herbst-Ambiente. Zwecks optimierter Planung bitten wir um Voranmeldung der 150 limitierten Plätze.

Weitere Infos:

  • Samstag, 25.9.21 von 18.30 – 00.00 Uhr
  • Kleinspielfeld am Niederneiser Sportpark
  • 5 € Eintritt inkl. einem Special-Niederneisen Glas
  • Es wird um Voranmeldung gebeten. Achtung: limitierte Plätze
  • 3G Regel – bitte Nachweise mitbringen
  • Vor Ort Hygiene-Regeln einhalten

Nach der Herbstnacht folgt das Herbstfest:

Am Sonntag, 26. September öffnen wieder die Tore im Niederneiser Sportpark. Ab 15.00 Uhr laden wir herzlich zu Kaffee & Kuchen sowie einer kleinen Herbstverlosung, welche von Jugend Niederneisen & Friends organisiert wird, ein. Die Lose werden von der Kirmesgesellschaft am Samstag, 18.9. im Ort verkauft oder können vor Ort erworben werden. Für das Herbstfest ist keine Anmeldung erforderlich. Bitte auch hier auf die ausgewiesenen Hygiene-Regeln achten. Der Eintritt am Sonntag ist frei.

post

Fussballturnier 2021 – VG Aar-Einrich

In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsagentur Aar-Einrich findet von Montag, 12. Juli 2021 bis Sonntag, 18. Juli 2021 das insgesamt dritte Verbandsgemeinde Aar-Einrich – Fußballturnier statt. Wir freuen uns in unserem Jubiläumsjahr Gastgeber zu sein.

Teilnehmende Mannschaften sind

  • TuS Katzenelnbogen-Klingelbach 1896/1946 e.V.
  • SG 2020 Gutenacker / Holzappel / Eppenrod
  • SV Allendorf / Berghausen 1954 e.V.
  • SG Birlenbach / Schönborn
  • TuS Niederneisen
  • TuS Burgschwalbach
  • TuS Hahnstätten

Austragungsort ist die Zentrale Sportanlage in Hahnstätten.


Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung:

Gruppe A

TuS Katzenelnbogen/Klingelbach

TuS Burgschwalbach

SG Birlenbach / Schönborn.

Gruppe B

TuS Hahnstätten

SV Allendorf / Berghausen

TuS Niederneisen

SG 2020 Gutenacker / Holzappel / Eppenrod.

post

Ein Klick in die digitale Zukunft!

Die TuS Niederneisen ist ab sofort im Partnerprogramm der „deutschen Glasfaser“. Klick Dich mit dem Link ins „digitale Morgen“, gönn‘ Dir schnelles Internet und unterstütze dadurch die TuS ganz nebenbei mit einer Prämie bis zu 20€! Bekanntlich versuchen wir seit der Gründung unseres Vereins im Jahre 1896 Tradition und Innovation zu verbinden. Folglich ist High-Speed-Internet für uns mindestens so wichtig wie ein modernes Sportangebot. Die digitale Welt öffnet ihre „grünen Pforten“!

Willst Du sie erblicken, musst Du diesen Link hier klicken…

Ob im Gestern, Heute oder Morgen: Für immer #grüneLiebe!

TUS NIEDERNEISEN

Wiebke und Sibille neue Titelträger am Herthasee

Erfolge am Herthasee

13 Leichtathleten der TuS Niederneisen nahmen an den Kreis-Crossmeisterschaftenin Holzappel am Herthasee teil. Bei sehr ungünstigen Witterungsbedingungen blieb es diesmal unseren Damen vorbehalten als neue Titelträger zu glänzen. Während Wiebke Norwig bei den Frauen in 23:21 Min. und Sibille Ohlemacher in der W55 in 24:45 Min. bei ihren Siegen nur durchlaufen mussten, war es bei den Männern schon wesentlich anspruchsvoller. So ging das Seniorenteam bei den Männern an den Start.

Ulrich Ohlemacher war als 4. in 21:50 Min. der Beste seines Teams, dicht gefolgt von Marcel Willig in 21:53 Min. als 5. und von Erik Hänsel als 6. in 22:02 Min. Das Seniorenteam des TV Bad Ems startete ebenso bei den Männern und war am Ende etwas schneller als der Vizemeister aus Niederneisen. Schnellster seines Teams war in 19:34 Min. Felix Hänsel als Dritter der männlichen Jugend A vor dem vierten, Martin Streim, der für die Mittelstrecke 21:03 Min. benötigte. Die beiden einzigen TuS-Athleten, die über die 8,4km lange Langstrecke gingen waren TuS-Chef Uwe Welter als 3. der Männerklasse (Platz 2 in der M55) in 40:45 Min. sowie Markus Heimann als 5. (Platz 4 in der M50) in 43:26 Min.

Die 4 Kinder der TuS mussten 1x um den Herthasee laufen. Schnellster war in der U12 Joel Delaye als 6. in der U12. in 5:28 Min. Vizemister in der U10 wurde der 8-jährige Jonas Delaye in 6:08 Min. gemeinsam mit die um ein Jahr älteren Jonas Kleemann sowie
Jonas Kleemann und Ilyas Beresko (Platz 17 und 18 6:21 Min.) belegten die 3 Kids den 5. Rang.