post

Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung 2023 der Turn- und Sportgemeinde Niederneisen findet am Sonntag, dem 25. Juni 2023, um 17.00 Uhr, wie im vergangenen Jahr, am Sportplatz Niederneisen statt.

Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Geschäftsbericht, Sportberichte, Kassen- und Kassenprüfungsbericht, ganz besonders die aktuellen Informationen zum Projekt „Turnhalle“ sind – neben den anstehenden Neuwahlen des Gesamtvorstandes (mit Ausnahme des geschäftsführenden Vorstands) – die wichtigsten Tagesordnungspunkte.

Tagesordnung

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
TOP 2: Totenehrung
TOP 3: Genehmigung des Ergebnisprotokolls der JHV 2022
TOP 4: Bericht des Vorstandes
TOP 5: Kassenbericht
TOP 6: Kassenprüfungsbericht
TOP 7: Entlastung des Vorstandes
TOP 8: Neuwahlen (gem. Satzung)
TOP 9: Ehrungen
TOP 10: Verschiedenes

Gemeinsam sind wir stark!

Nur durch das nötige Engagement aller Mitglieder kann sich unser Verein auch im Jahr 2023 positiv entwickeln. Der Vorstand hofft deshalb auf einen zahlreichen Besuch und bietet bei sommerabendlichem, „vor-Urlaubs“ Ambiente umfassende Informationen und im Anschluss einen Ausklang in den lauen Sommerabend! Sollte wider Erwarten das Wetter ungünstig – zu heiß, zu kalt, zu nass – sein, werden wir in unsere Halle umziehen!

Protokoll der JHV 2022

post

Kirmes Niederneisen: 23.09.-26.09.2022

ENDLICH WIEDER KIRMES IN NIEDERNEISEN! Vom 23.09.2022 (Freitag) bis zum 26.09.2022 (Montag) findet die Niederneisener Kirmes als Freilichtveranstaltung statt. Los geht’s am Freitag (23.09.) um 19.30 Uhr mit einer „Open-Air-Summer-Beach-Party“. Der Kirmesumzug zieht am Samstag (24.09) ab 18 Uhr unter der Beteiligung möglichst zahlreicher ZuschauerInnen durch die Straßen der „Aartal-Perle“. Im Anschluss daran findet die ultimative „Kirmes-Party“ statt. Alle Partybegeisterten sollten sich dafür das Startsignal ihrer Uhr auf 19.30 Uhr stellen. Der Sonntag (25.09) steht ganz im Zeichen der Verlosung (16 Uhr) sowie eines Gottesdienstes (14 Uhr). Mit dem traditionellen Frühschoppen klingt die Kirmes am 26.09. (Montag) aus. ACHTUNG: Das Motto des Kirmesumzuges lautet SPAß, FREUDE und GUTE LAUNE. Die Wagen der Mitmachenden beziehungsweise deren Anhänger müssen TÜV oder eine PRÜFPLAKETTE besitzen. Bei Personenmitnahme auf den Anhängern ist eine zusätzliche Abnahme erforderlich. Anmeldewillige melden sich, wie könnte es anders sein, bei Marcel Willig unter 0175-5197540.

Bericht zur JHV: Jugendfußball

Der Bericht zur JHV umfasst die abgelaufene Saison Juni 2021 – Juni 2022.

Nach 2-Jahren Corona Pandemie mit diversen Auflagen zum Spielbetrieb sowie teils kompletter Saisonabbrüchen, konnten wir diese Saison wieder einen kompletten Spielbetrieb durchführen.

Seit der Saison 2021/22 sind wir nun auch bis zu den F-Junioren gemeinsam mit der TuS Burgschwalbach und der TuS Hahnstätten in der JSG AAR unterwegs.

Lediglich die Bambini-Mannschaften werden noch eigenständig von den Vereinen geführt.

In der abgelaufenen Saison haben ca. 150 Kinder und Jugendliche in der JSG AAR Fußball gespielt.

Die JSG AAR hatte folgende Mannschaften gemeldet:

Bambini – Trainerteam Matthias Schelke u. Martin Streim

Die Kleinsten der Fußballabteilung von 4-6 Jahren kicken im Turniermodus. Hier gibt es noch keinen Regelspielbetrieb.

F-Junioren – Trainerteam Volkan Bogazliyan, Achim Steininger, Kai Blunk

Bei den F-Junioren gab es in der Saison 21/22 ein Pilotprojekt … hier wurde die neue Spielform „Funino“ eingeführt und gespielt. In dieser Form spielen 3 gegen 3 auf 4 Minitore auf reduzierter Spielfeldgröße. Die neue Form soll dazu beitragen, dass jedes Kind genügend Spielzeit bekommt und im Spielfeld nicht auf eine Position festgelegt wird. Einen Torwart gibt es z.B. in dieser Spielform nicht.

Diese Spielform hat sich bewährt und wird ab der kommenden Saison nur noch gespielt. Die alte Version 7+TW gibt es nicht mehr.

E-Junioren 1 – Trainerteam Sebastian Maassen, Andreas Trinker

E-Junioren 2 – Trainerteam Timo Zausra, Jeremy Flon

In der E-Jugend hatten wir 2 Mannschaften am Start. Die sehr erfolgreich die Saison beendet haben.

Die E2 mit überwiegend jüngstem Jahrgang (2012) hat in ihrer Staffel den Staffelmeister gemacht und hat im Kreispokal das Halbfinale erreicht.

Die E1 mit überwiegend dem älteren Jahrgang (2011) hat in der Meisterrunde den Kreismeistertitel geholt und steht im Kreispokal Finale. Das Double ist hier möglich.

D-Junioren 1 – Trainerteam Nils Euler, Manfred Rehbein, Christoph Sohr

D-Junioren 2 – Trainerteam Phillip Mäurer, Uwe Welter, Cedrik Euler

Auch hier waren wir mit 2 Mannschaften vertreten. Die D1 spielte Bezirksliga und konnte mit Tabellenplatz 6 den Platz in dieser Liga für die kommende Saison sichern. D.h. auch in der nächsten Saison spielen wir mit einer D-Jgd in dieser höheren Spielklasse.

Die D2 hat sich in der Hinrunde für die Meisterrunde qualifiziert und sich dort sehr achtsam geschlagen. Gleichzeitig erreichte sie das Kreispokal Halbfinale und hat dort unglücklich und knapp gegen einen Bezirksligisten verloren.

C-Junioren – Trainer Adrian Schmidt

Die C-Junioren haben die Saison mit Tabellenplatz 3 von 10 Mannschaften abgeschlossen und stehen im Kreispokalfinale.

B-Junioren – Trainerteam Lorene Diehl, Marius Siekmann, Melvin Schwenk

Die B-Junioren haben die Saison ebenfalls mit Tabellenplatz 3 von 10 Mannschaften abgeschlossen und stehen auch im Kreispokalfinale.

A-Junioren

Auch in der abgelaufenen Saison konnten wir mangels Spielermasse erneut keine A-Jugend melden. Die wenigen Spieler des Jahrgangs 2003/2004 erhielten von der JSG AAR ein Zweitspielrecht für die JSG Birlenbach. Einige jedoch spielten gar nicht und setzten 1 Saison aus.

Unsere A-Junioren-Spieler spielten mit der JSG Birlenbach die Saison in der BZL und haben auch das Kreispokalfinale erreicht.

In der kommenden Saison 2022/23 können wir endlich wieder eine eigene A-Junioren-Mannschaft stellen.

Wichtig: die JSG AAR ist mit 3 Mannschaften im Kreispokalfinale vertreten … E1-, C- und B-Junioren. Die Finalspiele finden am Sonntag, 26.06.2022 in Oelsberg statt. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer von der Aar. 😉

Allgemein

Abschließend möchten wir uns bei allen Jugendspielern, Trainern und Betreuern recht herzlich bedanken.

Den Trainern und Betreuern gilt ein besonderer Dank für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendfußball. Hier möchten wir besonders erwähnen, dass in nahezu allen Mannschaften von F- bis A-Junioren lizensierte Trainer tätig sind.

Desweiteren gilt unser Dank den Eltern, besonders im unteren Jugendbereich, wo die Eltern doch noch eine große Rolle spielen und sehr ins sportliche Geschehen mit eingebunden sind, wie z.B. Fahrten zum Training, zu den Spielen, Helfen bei Turnieren, etc.

Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren und Gönnern des Vereins, die u.a. das Tragen neuer Trainingsanzüge, Trikots, Trainingsutensilien ermöglicht haben.

Bericht zur JHV: Seniorenfussball

Da unsere beiden Spielertrainer Tim Heimann und Tizian Goliasch ihre Trainertätigkeit zur Saison 2021/2022 gekündigt hatten, musste kurzfristig ein neuer Trainer für die kommende Saison 2021/2022 gesucht werden.

Schlussendlich wurde Lulzim Krasniqi als spielender Trainer verpflichtet. In seinem „Schlepptau“ kamen 6 weitere Neuzugänge, die den geschröpften Kader der 1.Mannschaft verstärken sollten. Als Betreuer der 1.Mannschaft waren Peter Thielmann und Berthold Scheid an der Seitenlinie aktiv.

In der Kreisliga A entschied man sich wiederrum für die Durchführung einer Qualifikationsrunde mit anschließender Weiterführung als Meisterschafts- und Abstiegsrunde. Jeweils 9 Mannschaften gingen im Ost- und Westteil des Rhein-Lahn-Kreises in die Qualifikationsrunde. Die besten 4 sollten sich für die Meisterschaftsrunde qualifizieren, die letzten 5 mussten in die Abstiegsrunde gehen. Da erst ab dem 15.08.2021 gespielt werden durfte, und die 3.Welle der Corona-Pandemie zuschlug, mussten die beiden letzten Spiele der Qualifikationsrunde ins Frühjahr 2022 gelegt werden.

Zwischenzeitlich ergab ein Gespräch mit den Mannschaften, das eine weitere Zusammenarbeit mit Lulzim Krasniqi für die kommende Saison 2022/2023 nicht erwünscht ist. Es fehlte hier in der Zwischenmenschlichen Beziehung am nötigen „Fingerspitzengefühl“ bei Lulzim. Dies wurde ihm am 28.01.2022 mitgeteilt. In seiner Ehre gekränkt, folgte die sofortige Kündigung seinerseits am 30.01.2022. Man entschloss sich, mit Ewald Viehmann und Ken Rauner in die Restrunde zu gehen. Mit dem Ausscheiden von Lulzim Krasniqi meldeten sich auch 5 der 6 Neuzugänge wieder ab!

Die Qualifikationsrunde durfte am 05.03.2022 wieder aufgenommen werden und wir mussten im Anschluss, mit 18 Punkten und Platz 6, in die Abstiegsrunde gehen. Auch hier musste wieder improvisiert werden und der Kreisvorstand entschied sich, nach Abstimmung der Vereine, für eine Verkürzte Runde mit nur einem Spiel gegeneinander. Heim- bzw. Auswärtsrecht wurden ausgelost.

In der Abstiegsrunde belegte die 1.Mannschaft mit 35:26 Toren und 12 Punkten den 6.Tabellenplatz.

Die 2.Mannschaft wurde vom spielenden Tristan Philipps und Marco Pfaff an der Linie betreut. Lisa Winkler stand ihnen als Betreuerin zur Seite.

In der Kreisliga C entschied man sich, auf Grund der Meldung von nur 10 Mannschaften für eine „normale“ Meisterschaftsrunde.

Die 2.Mannschaft hatte in der vergangenen Saison oft mit Personalproblemen zu kämpfen und die besten Spieler mussten ständig zur 1.Mannschaft abgestellt werden. Bis zum letzten, dem 12. Spieltag in 2021, am 14.11., stand die 2.Mannschaft mit 10 Punkten auf dem 8.Tabellenplatz, also einem Nichtabstiegsplatz.

Nach Abschluss der Saison 2021/2022 belegte die 2.Mannschaft mit 35.76 Toren und 13 Punkten den 9.Tabellenplatz.

Im Kreispokal der A/B Kreisligen ist die 1. Mannschaft im Achtelfinale ausgeschieden.

Den  Kreispokal der C/D Kreisligen im Jahr 2021 konnte die 2. Mannschaft, nach einem packenden Endspiel gegen die TuS Hahnstätten am 07.08.2021mit 2.0 gewinnen.           In der laufenden Kreispokalrunde ist die 2.Mannschaft ebenfalls im Achtelfinale ausgeschieden.

Zukünftig werden unsere Seniorenfußballer weiter von Ewald Viehmann und Ken Rauner trainiert. Sie haben sich bereits für den Trainerlehrgang in Koblenz angemeldet und genießen weiterhin unser Vertrauen.

Die „Alten Herren“ haben, nach Corona, ihren Spielbetrieb ebenfalls wieder aufgenommen. Ein regelmäßiger Trainingsbetrieb, zusammen mit den AH der TuS Hahnstätten, läuft ebenso reibungslos. In 2021 schied die Mannschaft bereits in der 1.Runde des Rheinlandpokals AH Ü 35 aus. Bei den bisher 3 absolvierten Spielen in 2022 gingen unsere AH 1x als Sieger vom Platz. Mit 2 weiteren Unentschieden ist man in diesem Jahr noch ungeschlagen!  Für den Trainings- und Spielbetrieb zeigt sich weiter Daniel Wagner verantwortlich.

Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung unserer AH-Spieler beim Austausch mit unserer 2.Mannschaft. Bei Personalengpässen wurde hier ständig ausgeholfen. Nur so konnte ein geregelter Spielbetrieb durchgeführt werden. Hervorzuheben ist unser 1.Vorsitzender, Uwe Welter, der mit seinen 61 Jahren immerhin 3 Spiele mit 203 Einsatzminuten in der Kreisliga C gespielt hat!

Nach 7 Jahren habe ich im Januar 2022 mein Amt als Abteilungsleiter Fußball zur Verfügung gestellt. Ken Rauner und Matthias Schelke haben das Amt kommissarisch bis heute weitergeführt. Sie haben einen motivierten Spielausschuss zusammengestellt und haben ihre Aufgaben bisher toll erfüllt.

post

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Die Jahreshauptversammlung 2022 findet am Sonntag, 19. Juni 2022, um 16.00 Uhr auf dem Multifunktionsfeld direkt neben dem Sportplatz in Niederneisen statt.

Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Geschäftsbericht, Sportberichte, Kassen- und Kassenprüfungsbericht und ganz besonders aktuelle Informationen zum Projekt „Turnhalle“ und zur neugefassten Satzung sind – neben den anstehenden Neuwahlen des Gesamtvorstandes (mit Ausnahme des geschäftsführenden Vorstands) – die wichtigsten Tagesordnungspunkte.

T A G E S O R D N U N G

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Totenehrung
TOP 3 Genehmigung des Ergebnisprotokolls der JHV 2021
TOP 4 Bericht des Vorstandes
TOP 5 Kassenbericht
TOP 6 Kassenprüfungsbericht
TOP 7 Entlastung des Vorstandes
TOP 8 Satzungsneufassung – Beschlussfassung
Die neugefasste Satzung sowie eine Gegenüberstellung von bisheriger und neuer Satzung mit Kennzeichnung der zur Änderung vorgesehenen Passagen sind auf der Homepage des Vereins (www.tusniederneisen.de) und als Auslage im Vereinsheim einsehbar. Auf Anfrage werden die Dokumente als Ausdruck zur Verfügung gestellt.
TOP 9 Neuwahlen
(Schriftführer/in, stellv. Kassierer/innen, Beisitzer/innen, Abteilungsleiter/innen, Jugendleiter/in, Bau- und Wirtschaftsausschussmitglieder, Kassenprüfer/innen)
TOP 10 Ehrungen
TOP 11 Verschiedenes

Nur durch das nötige Engagement der Mitglieder kann sich unser Verein auch im Jahr 2022 positiv entwickeln. Der Vorstand hofft deshalb auf einen zahlreichen Besuch!

Downloadbereich

Neue Satzung und Protokoll

JHV-2022-Satzung-neu

JHV-2022-Synopse-Satzung

TUS-Protokoll-JHV-2021-unterschrieben

post

Herbstnacht & Herbstfest 2021

Niederneisen feiert OPEN-Air: Am Samstag, 25. September startet um 18.30 Uhr die Herbstnacht auf dem Kleinspielfeld am Niederneiser Sportpark. Musik, Kaltgetränke, Wein, Suppe sowie gute Laune sind garantiert. TuS, Feuerwehr und der MGV freuen sich auf einen gemütlichen Abend im tollen Herbst-Ambiente. Zwecks optimierter Planung bitten wir um Voranmeldung der 150 limitierten Plätze.

Weitere Infos:

  • Samstag, 25.9.21 von 18.30 – 00.00 Uhr
  • Kleinspielfeld am Niederneiser Sportpark
  • 5 € Eintritt inkl. einem Special-Niederneisen Glas
  • Es wird um Voranmeldung gebeten. Achtung: limitierte Plätze
  • 3G Regel – bitte Nachweise mitbringen
  • Vor Ort Hygiene-Regeln einhalten

Nach der Herbstnacht folgt das Herbstfest:

Am Sonntag, 26. September öffnen wieder die Tore im Niederneiser Sportpark. Ab 15.00 Uhr laden wir herzlich zu Kaffee & Kuchen sowie einer kleinen Herbstverlosung, welche von Jugend Niederneisen & Friends organisiert wird, ein. Die Lose werden von der Kirmesgesellschaft am Samstag, 18.9. im Ort verkauft oder können vor Ort erworben werden. Für das Herbstfest ist keine Anmeldung erforderlich. Bitte auch hier auf die ausgewiesenen Hygiene-Regeln achten. Der Eintritt am Sonntag ist frei.

TuS Niederneisen – Eltern-Kind-Turnen

Der neue Kurs startet am Donnerstag, dem 29.10.2020
von 15:15 Uhr – 16:15 Uhr in der Sporthalle Niederneisen.

Hier können Kinder im Alter von 1 Jahr bis einschließlich 3 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil nach Herzenslust laufen, klettern, springen und noch vieles mehr machen (die Kleinsten müssen sicher laufen können).

Sollte die Höchstteilnehmerzahl für diesen Kurs überschritten werden, besteht auch diesmal wieder die Option, dass ein weiterer Kurs von 16:15 – 17:15 Uhr stattfindet.
In diesem Falle wird der erste Kurs eventuell bereits um 15 Uhr beginnen
müssen, um zwischen den Kursen genügen Zeit zur Desinfektion der genutzten Geräte zu haben.

Ziel des Kurses ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung durch vielfältige
Bewegungsangebote zu fördern und Spaß an der gemeinsamen Bewegung zu haben.

Der Unkostenbeitrag für den 8-stündigen Kurs beträgt 20 €, für
Vereinsmitglieder ist der Kurs kostenfrei. Die Kursgebühr ist am ersten
Kurstag zu entrichten.

Daumen drücken ….

Ein ganzes Stück Arbeit liegt hinter dem Team um Michael Heidrich, Olaf Bühler, Desiree Lieber, dem Bauausschuß und den Mitgliedern im Vorstand. Nun gilt es die Daumen zu drücken ….

Turnhalle – Vision #GrüneLiebe

Die Wenigsten werden es wissen – heute trifft sich der Sportstättenbeirat in Bad Ems und entscheidet über die Projekte im Kreis die besonders zu fördern sind. Wir gehen mit unserem Projekt – Sanierung und Modernisierung der vereinseigenen Turnhalle Niederneisen ins Rennen. Das Ergebnis kann die Gewährung eines Zuschusses für dieses Projekt durch Land und Kreis sein. Ohne diese Zuschüsse und die Unterstützung von Gemeinde, Verbandsgemeinde und allen, denen Niederneisen wichtig ist, wird es nicht gehen.

Die Mitgliederversammlung 2018 hatte den Vorstand beauftragt das Projekt zu planen. Natürlich muss die nächste Mitgliederversammlung noch den Bedingungen, unter denen die Sanierung und Modernisierung umgesetzt werden kann, zustimmen.

Im Wesentlichen geht es um zwei Bereiche:

Sanierung von Dach, Heizung, den Sanitäranlagen

Erweiterung der Turnhalle um einen Sportbereich , der einer zweiten Übungsgruppe das Trainieren erlaubt.

Die Turnhalle unserer #GrünenLiebe soll nach über 50Jahren wieder schön werden. Es ist schon faszinierend die alten Bilder anzuschauen und …

sich in Erinnerung zu rufen, wie es möglich war, dass wir hier in Niederneisen mit der Turnhalle einen gemeinsamen Ort hatten, der uns über Jahrzehnte verbunden hat… im Sport, bei den Feiern …

… ein gemeinsames Ziel!

#Die Masken sind da! Die Corona Begleitung ins Jubiläumsjahr!

Corona hat uns die letzten Wochen und Monate beschäftigt und wird uns auch noch in den nächsten Monaten beschäftigen.

Nasen-Mund-Masken werden uns begleiten. Auch im nächsten Jahr – dem Jubiläumsjahr – dem 125. Jahr des Bestehens unserer #GrünenLiebe!! In den Corona Zeiten kann nun jeder seine Verbundenheit mit der TuS zeigen. #Grüne Liebe!!

Für 7€ kann man eine Maske erstehen. Zwei Masken kosten 12,50€. Die Auflage der Masken ist zunächst auf 125 Stück limitiert und diese sind für unsere Fans bereit.

Bitte bestellt mit einer eMail an TuS@Niederneisen.de oder über das Kontaktformular hier auf der Seite. „Kontakt“ im Menü ganz oben.

Die Masken sind in Klarsichtfolie eingeschweißt und neben der Pflegeanleitung ist auch an einen Hinweis zu den geplanten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr, insbesondere dem Festwochende vom 18. Juni bis zum 20. Juni 2021, gedacht (Bitte schon heute bei der Urlaubsplanung 2021 berücksichtigen)