post

Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung 2023 der Turn- und Sportgemeinde Niederneisen findet am Sonntag, dem 25. Juni 2023, um 17.00 Uhr, wie im vergangenen Jahr, am Sportplatz Niederneisen statt.

Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Geschäftsbericht, Sportberichte, Kassen- und Kassenprüfungsbericht, ganz besonders die aktuellen Informationen zum Projekt „Turnhalle“ sind – neben den anstehenden Neuwahlen des Gesamtvorstandes (mit Ausnahme des geschäftsführenden Vorstands) – die wichtigsten Tagesordnungspunkte.

Tagesordnung

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
TOP 2: Totenehrung
TOP 3: Genehmigung des Ergebnisprotokolls der JHV 2022
TOP 4: Bericht des Vorstandes
TOP 5: Kassenbericht
TOP 6: Kassenprüfungsbericht
TOP 7: Entlastung des Vorstandes
TOP 8: Neuwahlen (gem. Satzung)
TOP 9: Ehrungen
TOP 10: Verschiedenes

Gemeinsam sind wir stark!

Nur durch das nötige Engagement aller Mitglieder kann sich unser Verein auch im Jahr 2023 positiv entwickeln. Der Vorstand hofft deshalb auf einen zahlreichen Besuch und bietet bei sommerabendlichem, „vor-Urlaubs“ Ambiente umfassende Informationen und im Anschluss einen Ausklang in den lauen Sommerabend! Sollte wider Erwarten das Wetter ungünstig – zu heiß, zu kalt, zu nass – sein, werden wir in unsere Halle umziehen!

Protokoll der JHV 2022

post

Vier Tage voller Spaß und Unterhaltung im Festzelt

Niederneisen ist bereit für ein unvergessliches Kirmeswochenende vom 22. bis zum 25. September. Das reichhaltige Programm verspricht Unterhaltung für Jung und Alt!

Am Freitag, den 22. September, wird Niederneisen tanzen, denn „Foxen was das Zeug hält“ steht auf dem Programm. Die Pforten öffnen sich um 20.00 Uhr mit einem Eintritt von 8€. Und für alle, die früh kommen: Es gibt eine Happy Hour bis 22.00 Uhr! Für die passende Musik sorgt das DJ Team PLT.

Der Samstag, der 23. September, startet mit einer rauschenden Kirmesparty um 20.00 Uhr. Auch hier beläuft sich der Eintritt auf 8€. Doch das Highlight des Abends: Das Fahrerticket, bei dem 5 Personen kommen, aber nur 4 zahlen müssen. Bis 22.00 Uhr können Besucher zudem von der Happy Hour profitieren, während das DJ Team PLT erneut für die musikalische Untermalung sorgt.

Der Sonntag, der 24. September, beginnt besinnlich um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Mittags um 12.00 Uhr gibt es Gulaschsuppe sowie eine vegetarische Suppenalternative. Der Höhepunkt des Tages ist der Kirmesumzug um 14.00 Uhr. Im Anschluss wird zur After-Zug-Party mit den Sudhaus-Boys eingeladen. Um 16.00 Uhr dürfen sich die Besucher auf eine große Verlosung freuen. Selbstverständlich werden auch Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke angeboten.

Den Abschluss bildet der Montag, der 25. September, mit einem gemütlichen Frühschoppen in der Pizzeria „La Pergola“.


post

Ausflug der Donnerstagsfrauen

Am 1. September dieses Jahres startete der diesjährige Sommerausflug der Donnerstagsfrauen um 7 Uhr an der Turnhalle in Niederneisen. Die Organisatorinnen hatten bereits alles vorbereitet, einschließlich eines Busses, der die Teilnehmerinnen zu einem unbekannten Ziel brachte. Im Bus wurde den Teilnehmerinnen ein Frühstück serviert, das vom Organisationskomitee vorbereitet worden war.

Das erste Ziel des Ausflugs war die Stadt Würzburg, wo bereits ein Stadtführer auf die Gruppe wartete. Trotz leichtem Nieselregen begann die Stadtführung entlang des Mainufers und führte durch die Altstadt zum Rathaus, über den Markt zur Marienkirche am Dom und schließlich zur Residenz.

Im Residenzgarten suchte die Gruppe Schutz vor einem unerwarteten, heftigen Regen und nutzte die Gelegenheit, um eine Kleinigkeit zu essen. Nach einem kurzen Stadtbummel ohne Regen trafen sich die Teilnehmerinnen auf der Alten-Mainbrücke, um gemeinsam Wein zu genießen.

Anschließend fuhr die Gruppe mit dem Bus zu ihrem Hotel in Rügheim, wo ein leckeres Abendessen serviert wurde und der Abend gemütlich ausklang.

Am Samstagmorgen trafen sich die Teilnehmerinnen nach dem Frühstück in ihren Ausflugs-Outfits am Bus. Die Fahrt führte nach Dürrfeld zu Gerhard Runge, einem singenden Winzer, wo eine musikalische Weinprobe stattfand. Anschließend ging es zum Bootsanleger, wo die Gruppe mit der UNDINE eine Main-Schiffstour bei herrlichem Sonnenschein unternahm und Kaffee und Kuchen genoss.

Nach der Schifffahrt kehrte die Gruppe zum Hotel zurück, wo der Abend nach einem tollen Abendessen lustig ausklang. Am Sonntagmorgen hieß es nach einem ausgiebigen Frühstück Abschied nehmen. Die Teilnehmerinnen besuchten das Schloss und den Hofgarten in Veitshöchheim, machten einen kleinen Imbiss und setzten dann ihre Heimfahrt fort.

Gegen Abend trafen die Teilnehmerinnen wohlbehalten in Niederneisen ein. Der Ausflug wurde als sehr angenehm empfunden, und das Organisationskomitee wurde herzlich für die gelungene Planung und Durchführung des Ausflugs gedankt.


post

#So geht Klimaschutz …

Die Turn- und Sportgemeinde Niederneisen hat kürzlich im Sportpark eine umfangreiche Sanierung und Modernisierung der Flutlichtanlage durchgeführt. Das ehrgeizige Projekt bestand darin, das bestehende Flutlicht durch eine moderne LED-Technik zu ersetzen, um Energie zu sparen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit diesem Schritt zeigt der traditionsreiche Verein aus der Region untere Aar sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Ein weiterer positiver Effekt ist, dass das angrenzende Multifunktionsfeld und das DFB Minispielfeld nun ohne Einschalten des großen Flutlichts genutzt werden können. Dies stellt einen zusätzlichen Mehrwert dar, der dennoch Energie spart.

Für die Ausführung der Arbeiten zeichnete die Firma LEDKON aus Limburg verantwortlich, und der Vereinsvorstand möchte ihr an dieser Stelle seinen herzlichen Dank aussprechen. Dank einer Förderung konnte das Projekt finanziell realisiert werden. Diese Fördermittel stammen von der „Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH“, die als Projektträger für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) agiert, der „Else-Schütz-Stiftung gGmbH“ aus Montabaur sowie dem Rhein-Lahn-Kreis im Rahmen der Sportförderung. Der Verein TuS Niederneisen möchte sich daher auch bei diesen Fördergebern herzlich bedanken und betont ihre zukunftsträchtige und klimaschutzförderliche Maßnahme unter dem Motto #GrüneLiebe.

Die vorherige Flutlichtanlage war in die Jahre gekommen und zeigte mehrere Schwachstellen. Die veraltete Technik führte dazu, dass das Licht nach etwa 45 Minuten ausging, da der hohe Strombedarf die Sicherung auslöste. Zudem war es schwierig und teuer, Ersatzleuchten zu beschaffen. Dieser Zustand machte eine dringende Veränderung notwendig.

Durch die Umstellung auf moderne LED-Elemente werden nun bei einer durchschnittlichen Nutzung der Anlage etwa 84% Strom eingespart. Dies ermöglicht eine Reduktion der dimensionierten Sicherungen und führt zu erheblichen finanziellen Einsparungen für den Verein über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Maßnahme erlaubt es nun auch, während der dunklen Jahreszeiten weiterhin Sport zu betreiben und führt zu einer CO²-Einsparung von ungefähr 113 Tonnen.

Die Turn- und Sportgemeinde Niederneisen ist stolz auf dieses gelungene Projekt, das nicht nur den Spiel- und Trainingsbetrieb erleichtert, sondern auch ein Beispiel für verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Umwelt setzt. Der Verein möchte auch in Zukunft seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten und freut sich über die nachhaltigen Verbesserungen, die dank der neuen LED-Flutlichtanlage erreicht wurden.

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Weitere Informationen zur Förderung

post

Tanzcamp

Wir sind stolz darauf, eine Vielzahl von sportlichen und kulturellen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche anzubieten. In diesem Sommer laden wir alle tanzbegeisterten Kinder und Jugendliche im Alter von 3-16 Jahren zu unserem Tanzcamp ein, das vom 15.-16. Juli 2023 stattfindet.

Unser Tanzcamp bietet eine großartige Gelegenheit, neue Freunde zu finden, die eigenen Tanzfähigkeiten zu verbessern und jede Menge Spaß zu haben. Unter der Anleitung von erfahrenen Tänzerinnen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Tänze erlernen.

Das Tanzcamp wird am Sportpark der TuS Niederneisen stattfinden. Die Teilnahmegebühr beträgt 40€ pro Teilnehmer. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach: Laden Sie das Anmeldeformular herunter, füllen Sie es aus und senden Sie es an uns zurück.

Wir freuen uns darauf, Sie im Tanzcamp der TuS Niederneisen begrüßen zu dürfen! Bei Fragen oder Anmerkungen stehen Desireé oder Natscha Ihnen gerne zur Verfügung.

Jetzt hier Anmeldeformular downloaden

post

Kirmes Niederneisen: 23.09.-26.09.2022

ENDLICH WIEDER KIRMES IN NIEDERNEISEN! Vom 23.09.2022 (Freitag) bis zum 26.09.2022 (Montag) findet die Niederneisener Kirmes als Freilichtveranstaltung statt. Los geht’s am Freitag (23.09.) um 19.30 Uhr mit einer „Open-Air-Summer-Beach-Party“. Der Kirmesumzug zieht am Samstag (24.09) ab 18 Uhr unter der Beteiligung möglichst zahlreicher ZuschauerInnen durch die Straßen der „Aartal-Perle“. Im Anschluss daran findet die ultimative „Kirmes-Party“ statt. Alle Partybegeisterten sollten sich dafür das Startsignal ihrer Uhr auf 19.30 Uhr stellen. Der Sonntag (25.09) steht ganz im Zeichen der Verlosung (16 Uhr) sowie eines Gottesdienstes (14 Uhr). Mit dem traditionellen Frühschoppen klingt die Kirmes am 26.09. (Montag) aus. ACHTUNG: Das Motto des Kirmesumzuges lautet SPAß, FREUDE und GUTE LAUNE. Die Wagen der Mitmachenden beziehungsweise deren Anhänger müssen TÜV oder eine PRÜFPLAKETTE besitzen. Bei Personenmitnahme auf den Anhängern ist eine zusätzliche Abnahme erforderlich. Anmeldewillige melden sich, wie könnte es anders sein, bei Marcel Willig unter 0175-5197540.

Bericht zur JHV: Jugendfußball

Der Bericht zur JHV umfasst die abgelaufene Saison Juni 2021 – Juni 2022.

Nach 2-Jahren Corona Pandemie mit diversen Auflagen zum Spielbetrieb sowie teils kompletter Saisonabbrüchen, konnten wir diese Saison wieder einen kompletten Spielbetrieb durchführen.

Seit der Saison 2021/22 sind wir nun auch bis zu den F-Junioren gemeinsam mit der TuS Burgschwalbach und der TuS Hahnstätten in der JSG AAR unterwegs.

Lediglich die Bambini-Mannschaften werden noch eigenständig von den Vereinen geführt.

In der abgelaufenen Saison haben ca. 150 Kinder und Jugendliche in der JSG AAR Fußball gespielt.

Die JSG AAR hatte folgende Mannschaften gemeldet:

Bambini – Trainerteam Matthias Schelke u. Martin Streim

Die Kleinsten der Fußballabteilung von 4-6 Jahren kicken im Turniermodus. Hier gibt es noch keinen Regelspielbetrieb.

F-Junioren – Trainerteam Volkan Bogazliyan, Achim Steininger, Kai Blunk

Bei den F-Junioren gab es in der Saison 21/22 ein Pilotprojekt … hier wurde die neue Spielform „Funino“ eingeführt und gespielt. In dieser Form spielen 3 gegen 3 auf 4 Minitore auf reduzierter Spielfeldgröße. Die neue Form soll dazu beitragen, dass jedes Kind genügend Spielzeit bekommt und im Spielfeld nicht auf eine Position festgelegt wird. Einen Torwart gibt es z.B. in dieser Spielform nicht.

Diese Spielform hat sich bewährt und wird ab der kommenden Saison nur noch gespielt. Die alte Version 7+TW gibt es nicht mehr.

E-Junioren 1 – Trainerteam Sebastian Maassen, Andreas Trinker

E-Junioren 2 – Trainerteam Timo Zausra, Jeremy Flon

In der E-Jugend hatten wir 2 Mannschaften am Start. Die sehr erfolgreich die Saison beendet haben.

Die E2 mit überwiegend jüngstem Jahrgang (2012) hat in ihrer Staffel den Staffelmeister gemacht und hat im Kreispokal das Halbfinale erreicht.

Die E1 mit überwiegend dem älteren Jahrgang (2011) hat in der Meisterrunde den Kreismeistertitel geholt und steht im Kreispokal Finale. Das Double ist hier möglich.

D-Junioren 1 – Trainerteam Nils Euler, Manfred Rehbein, Christoph Sohr

D-Junioren 2 – Trainerteam Phillip Mäurer, Uwe Welter, Cedrik Euler

Auch hier waren wir mit 2 Mannschaften vertreten. Die D1 spielte Bezirksliga und konnte mit Tabellenplatz 6 den Platz in dieser Liga für die kommende Saison sichern. D.h. auch in der nächsten Saison spielen wir mit einer D-Jgd in dieser höheren Spielklasse.

Die D2 hat sich in der Hinrunde für die Meisterrunde qualifiziert und sich dort sehr achtsam geschlagen. Gleichzeitig erreichte sie das Kreispokal Halbfinale und hat dort unglücklich und knapp gegen einen Bezirksligisten verloren.

C-Junioren – Trainer Adrian Schmidt

Die C-Junioren haben die Saison mit Tabellenplatz 3 von 10 Mannschaften abgeschlossen und stehen im Kreispokalfinale.

B-Junioren – Trainerteam Lorene Diehl, Marius Siekmann, Melvin Schwenk

Die B-Junioren haben die Saison ebenfalls mit Tabellenplatz 3 von 10 Mannschaften abgeschlossen und stehen auch im Kreispokalfinale.

A-Junioren

Auch in der abgelaufenen Saison konnten wir mangels Spielermasse erneut keine A-Jugend melden. Die wenigen Spieler des Jahrgangs 2003/2004 erhielten von der JSG AAR ein Zweitspielrecht für die JSG Birlenbach. Einige jedoch spielten gar nicht und setzten 1 Saison aus.

Unsere A-Junioren-Spieler spielten mit der JSG Birlenbach die Saison in der BZL und haben auch das Kreispokalfinale erreicht.

In der kommenden Saison 2022/23 können wir endlich wieder eine eigene A-Junioren-Mannschaft stellen.

Wichtig: die JSG AAR ist mit 3 Mannschaften im Kreispokalfinale vertreten … E1-, C- und B-Junioren. Die Finalspiele finden am Sonntag, 26.06.2022 in Oelsberg statt. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer von der Aar. 😉

Allgemein

Abschließend möchten wir uns bei allen Jugendspielern, Trainern und Betreuern recht herzlich bedanken.

Den Trainern und Betreuern gilt ein besonderer Dank für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendfußball. Hier möchten wir besonders erwähnen, dass in nahezu allen Mannschaften von F- bis A-Junioren lizensierte Trainer tätig sind.

Desweiteren gilt unser Dank den Eltern, besonders im unteren Jugendbereich, wo die Eltern doch noch eine große Rolle spielen und sehr ins sportliche Geschehen mit eingebunden sind, wie z.B. Fahrten zum Training, zu den Spielen, Helfen bei Turnieren, etc.

Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren und Gönnern des Vereins, die u.a. das Tragen neuer Trainingsanzüge, Trikots, Trainingsutensilien ermöglicht haben.

Bericht zur JHV: Seniorenfussball

Da unsere beiden Spielertrainer Tim Heimann und Tizian Goliasch ihre Trainertätigkeit zur Saison 2021/2022 gekündigt hatten, musste kurzfristig ein neuer Trainer für die kommende Saison 2021/2022 gesucht werden.

Schlussendlich wurde Lulzim Krasniqi als spielender Trainer verpflichtet. In seinem „Schlepptau“ kamen 6 weitere Neuzugänge, die den geschröpften Kader der 1.Mannschaft verstärken sollten. Als Betreuer der 1.Mannschaft waren Peter Thielmann und Berthold Scheid an der Seitenlinie aktiv.

In der Kreisliga A entschied man sich wiederrum für die Durchführung einer Qualifikationsrunde mit anschließender Weiterführung als Meisterschafts- und Abstiegsrunde. Jeweils 9 Mannschaften gingen im Ost- und Westteil des Rhein-Lahn-Kreises in die Qualifikationsrunde. Die besten 4 sollten sich für die Meisterschaftsrunde qualifizieren, die letzten 5 mussten in die Abstiegsrunde gehen. Da erst ab dem 15.08.2021 gespielt werden durfte, und die 3.Welle der Corona-Pandemie zuschlug, mussten die beiden letzten Spiele der Qualifikationsrunde ins Frühjahr 2022 gelegt werden.

Zwischenzeitlich ergab ein Gespräch mit den Mannschaften, das eine weitere Zusammenarbeit mit Lulzim Krasniqi für die kommende Saison 2022/2023 nicht erwünscht ist. Es fehlte hier in der Zwischenmenschlichen Beziehung am nötigen „Fingerspitzengefühl“ bei Lulzim. Dies wurde ihm am 28.01.2022 mitgeteilt. In seiner Ehre gekränkt, folgte die sofortige Kündigung seinerseits am 30.01.2022. Man entschloss sich, mit Ewald Viehmann und Ken Rauner in die Restrunde zu gehen. Mit dem Ausscheiden von Lulzim Krasniqi meldeten sich auch 5 der 6 Neuzugänge wieder ab!

Die Qualifikationsrunde durfte am 05.03.2022 wieder aufgenommen werden und wir mussten im Anschluss, mit 18 Punkten und Platz 6, in die Abstiegsrunde gehen. Auch hier musste wieder improvisiert werden und der Kreisvorstand entschied sich, nach Abstimmung der Vereine, für eine Verkürzte Runde mit nur einem Spiel gegeneinander. Heim- bzw. Auswärtsrecht wurden ausgelost.

In der Abstiegsrunde belegte die 1.Mannschaft mit 35:26 Toren und 12 Punkten den 6.Tabellenplatz.

Die 2.Mannschaft wurde vom spielenden Tristan Philipps und Marco Pfaff an der Linie betreut. Lisa Winkler stand ihnen als Betreuerin zur Seite.

In der Kreisliga C entschied man sich, auf Grund der Meldung von nur 10 Mannschaften für eine „normale“ Meisterschaftsrunde.

Die 2.Mannschaft hatte in der vergangenen Saison oft mit Personalproblemen zu kämpfen und die besten Spieler mussten ständig zur 1.Mannschaft abgestellt werden. Bis zum letzten, dem 12. Spieltag in 2021, am 14.11., stand die 2.Mannschaft mit 10 Punkten auf dem 8.Tabellenplatz, also einem Nichtabstiegsplatz.

Nach Abschluss der Saison 2021/2022 belegte die 2.Mannschaft mit 35.76 Toren und 13 Punkten den 9.Tabellenplatz.

Im Kreispokal der A/B Kreisligen ist die 1. Mannschaft im Achtelfinale ausgeschieden.

Den  Kreispokal der C/D Kreisligen im Jahr 2021 konnte die 2. Mannschaft, nach einem packenden Endspiel gegen die TuS Hahnstätten am 07.08.2021mit 2.0 gewinnen.           In der laufenden Kreispokalrunde ist die 2.Mannschaft ebenfalls im Achtelfinale ausgeschieden.

Zukünftig werden unsere Seniorenfußballer weiter von Ewald Viehmann und Ken Rauner trainiert. Sie haben sich bereits für den Trainerlehrgang in Koblenz angemeldet und genießen weiterhin unser Vertrauen.

Die „Alten Herren“ haben, nach Corona, ihren Spielbetrieb ebenfalls wieder aufgenommen. Ein regelmäßiger Trainingsbetrieb, zusammen mit den AH der TuS Hahnstätten, läuft ebenso reibungslos. In 2021 schied die Mannschaft bereits in der 1.Runde des Rheinlandpokals AH Ü 35 aus. Bei den bisher 3 absolvierten Spielen in 2022 gingen unsere AH 1x als Sieger vom Platz. Mit 2 weiteren Unentschieden ist man in diesem Jahr noch ungeschlagen!  Für den Trainings- und Spielbetrieb zeigt sich weiter Daniel Wagner verantwortlich.

Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung unserer AH-Spieler beim Austausch mit unserer 2.Mannschaft. Bei Personalengpässen wurde hier ständig ausgeholfen. Nur so konnte ein geregelter Spielbetrieb durchgeführt werden. Hervorzuheben ist unser 1.Vorsitzender, Uwe Welter, der mit seinen 61 Jahren immerhin 3 Spiele mit 203 Einsatzminuten in der Kreisliga C gespielt hat!

Nach 7 Jahren habe ich im Januar 2022 mein Amt als Abteilungsleiter Fußball zur Verfügung gestellt. Ken Rauner und Matthias Schelke haben das Amt kommissarisch bis heute weitergeführt. Sie haben einen motivierten Spielausschuss zusammengestellt und haben ihre Aufgaben bisher toll erfüllt.

post

Ausflug der Donnerstagsfrauen

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie konnte dieses Jahr erstmals wieder ein Drei-Tagesausflug der Donnerstagsfrauen der TuS Niederneisen vom 17. Juni bis 19. Juni stattfinden.

Das Motto dieses Jahr: „LET´S DANCE“

Mit dem Zug fuhren die Donnerstagsfrauen über Koblenz nach Leiwen an die Mosel. Nach Ankunft im Eurostrand bezogen sie ihre Zimmer und genossen unter hochsommerlichen Temperaturen den Nachmittag und Abend. Nach einem tollen Abendessen spielte eine Live Band und ein DJ brachten sie mit seiner Musik in Stimmung.

Am nächsten Morgen nach dem Frühstück wurde Bowling gespielt. Danach brachte Comedian Joachim Jung alias Lieselotte Lotterlappen die Gruppe mit ihrer Show zum Lachen.

Den restlichen Nachmittag verbrachten die Do-Frauen bei subtropischen Temperaturen im Schatten und bereiteten sich dann auf ihren Auftritt für Let´s dance vor.

Nach den Auftritten der Gruppen GRÜN, BLAU und ROT vergab die Jury (das Ausflugskomitee) die Punkte.

Zur Erinnerung wurde noch ein Gruppenfoto gemacht und nach einem vorzüglichen Abendessen wurde der Abend bei Livemusik ausklingen gelassen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es mit der Bahn zurück nach Niederneisen.

post

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Die Jahreshauptversammlung 2022 findet am Sonntag, 19. Juni 2022, um 16.00 Uhr auf dem Multifunktionsfeld direkt neben dem Sportplatz in Niederneisen statt.

Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Geschäftsbericht, Sportberichte, Kassen- und Kassenprüfungsbericht und ganz besonders aktuelle Informationen zum Projekt „Turnhalle“ und zur neugefassten Satzung sind – neben den anstehenden Neuwahlen des Gesamtvorstandes (mit Ausnahme des geschäftsführenden Vorstands) – die wichtigsten Tagesordnungspunkte.

T A G E S O R D N U N G

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Totenehrung
TOP 3 Genehmigung des Ergebnisprotokolls der JHV 2021
TOP 4 Bericht des Vorstandes
TOP 5 Kassenbericht
TOP 6 Kassenprüfungsbericht
TOP 7 Entlastung des Vorstandes
TOP 8 Satzungsneufassung – Beschlussfassung
Die neugefasste Satzung sowie eine Gegenüberstellung von bisheriger und neuer Satzung mit Kennzeichnung der zur Änderung vorgesehenen Passagen sind auf der Homepage des Vereins (www.tusniederneisen.de) und als Auslage im Vereinsheim einsehbar. Auf Anfrage werden die Dokumente als Ausdruck zur Verfügung gestellt.
TOP 9 Neuwahlen
(Schriftführer/in, stellv. Kassierer/innen, Beisitzer/innen, Abteilungsleiter/innen, Jugendleiter/in, Bau- und Wirtschaftsausschussmitglieder, Kassenprüfer/innen)
TOP 10 Ehrungen
TOP 11 Verschiedenes

Nur durch das nötige Engagement der Mitglieder kann sich unser Verein auch im Jahr 2022 positiv entwickeln. Der Vorstand hofft deshalb auf einen zahlreichen Besuch!

Downloadbereich

Neue Satzung und Protokoll

JHV-2022-Satzung-neu

JHV-2022-Synopse-Satzung

TUS-Protokoll-JHV-2021-unterschrieben